Features

Feature 33 | Deep Listening – Haben wir verlernt, Musik intensiv zu hören?

Mit Christoph Lindemann. Hören wir eigentlich noch wirklich zu, wenn wir Musik anmachen? Kennen wir unsere Lieblingsalben eigentlich? Haben wir auf der anderen Seite zu hohe Anforderungen an Musik? Gibt’s falsches Musikhören? Featuring Christoph Lindemann. Kennen wir eigentlich die Musik, die wir uns anhören? Wie intensiv setzen wir uns mit dem auseinander, was wir hören?…

Read More

Feature 32 | Von City Pop bis Avantgarde – Warum feiert Musik aus Japan ihr Revival?

Mit Memo Jeftic und Fabian Peltsch. Japan und seine Musik. Wir wollen wissen: Warum ist die Kommentarspalte auf YouTube voll von jungen Menschen, die sich unter City-Pop-Videos an Dinge erinnern, die sie nie erlebt haben? Und warum stehen seit zehn Jahren japanische Avantgarde- und Ambient-Alben wie von Yasuaki Shimizu in den Plattenläden jeder Stadt? Mit…

Read More

Feature 31 | Jahresrückblick 2022 & die besten Platten des Jahres

Der große Track17-Jahresrückblick ist da. Mit den besten Platten des Jahres aus 6 Genres + die Themen des Jahres im Podcast. Was ist in den Bereichen Ambient/IDM, House/Techno, Pop/Art Pop, Gitarre oder Andere Musik so passiert? Playlist: Top 100 Songs des Jahres Playlist: Top 50 Alben des Jahres Was war die beste Musik aus den…

Read More

Feature 30 | 15 Jahre “Untrue” von Burial – Die Geschichte eines Meisterwerks

15 Jahre “Untrue” von Burial. Was macht das zweite Album des britischen Bass-, 2 Step-, Garage- und Dubstep-Produzenten auch heute noch so spektakulär? Von RnB-Samples, Videogame-Sounds, der Intimität von Erinnerungen, Fischgräten und verrauschten Nächten zwischen Bushaltestellen und McDonalds. Mit Aida Baghernejad Mit Aida Baghernejad. Am 5. November 2007 erscheint mit “Untrue” von Burial ein Album,…

Read More

Feature 29 | Future-RnB der 2010er – Das große Turnier

Frank Ocean, Kelela, FKA Twigs, James Blake und Co. Wir lassen die 16 wichtigsten RnB-Alben der 2010er gegeneinander antreten und sprechen mit unserer Gästin Annett Scheffel über die Innovationsflut des Genres, das die gesamte Dekade prägte. Track17 ist mit einem neuen großen Genre-Turnier zurück! RnB wird in den 2010er-Jahren nicht nur zu einem der größten…

Read More

Feature 28 | Warum hören wir ab 30 keine neue Musik mehr und ist das wichtig?

Wie ändert sich unsere Beschäftigung mit Musik im Laufe des Lebens, wieso sind wir ausgerechnet bei diesem Thema so emotional und wieso definieren wir uns so sehr über das, was wir konsumieren oder nicht konsumieren? Ein Gespräch mit Kristoffer Cornils über das Musikhören ab 30, wie Musik uns heutzutage serviert wird und warum uns ein…

Read More

Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks – Was sagen sie über Pop aus?

Der FIFA-Soundtrack ist längst zu seinem eigenen Genre geworden. Über die beste Musik aus über 20 Jahren, über den kulturellen Impact von Videospiel-Soundtracks, wie sie den Pop begleitet oder gar geprägt haben und was San Sebastian damit zun tun hat. Welche Rolle spielen Videospiel-Soundtracks für die musikalische Sozialisation? Warum war ausgerechnet FIFA für viele so…

Read More

Feature 26 | Four Tet – Warum ist Kieran Hebden so erfolgreich?

Was zeichnet die Musik von Kieran Hebden wirklich aus und wie konnte er es schaffen mit seinen Tracks und Alben zwischen Folktronica über House und Techno bis IDM ein so großes Publikum zu erreichen? Darüber müssen wir reden und ranken seine besten 10 Tracks und die Top 5 Alben. Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht…

Read More

Feature 25 | Zeitreise – Alben des Monats 1977 – 2012

Neu im Podcast: Track17 macht eine Zeitreise und fragt sich, was eigentlich unsere Alben des Monats aus den 70ern bis in die 10er-Jahre gewesen sind. Schaffen wir es rechtzeitig zur neuen Folge zurück in die Gegenwart und reden wir endlich wieder über Actress? Was wäre, wenn es Track17 als Musikpodcast schon in den 70ern gegeben…

Read More

Feature 24 | 20 Jahre DFA Records – Die besten Songs

2002 in New York. Das Label DFA Records um James Murphy startet sowohl mit Dance- als auch Punk-Attitüde und sollte mit The Rapture, LCD Soundsystem, Hot Chip und vielen mehr die kommende Dekade prägen und Indie-Kids das tanzen beibringen. Wir präsentieren die 17 besten Songs aus 20 Jahren. Vor 20 Jahren betraten wir erstmals das…

Read More