Features

#48 | Aphex Twin, Yu Su, Jessy Lanza, Levon Vincent, Natural Wonder Beauty Concept

Die beste und spannendste Musik des Monats. Wir sprechen über die Erwartungen an den neuen Release von Aphex Twin, warum Ana Roxane und DJ Python als Natural Wonder Beauty Concept nur diesen abseitigen Bass-Pop schreiben konnten, darüber ob Jessy Lanza Pop mit ihren Mitteln verstanden hat, wie Levon Vincent sich auf seine Club-Wurzeln besinnt und…

Read More

Feature 38 | Genre: House – Sechs unterschätzte Geheimtipps

Vom Proto-House der 80er bis zum verrauschten Minimal House der 10er-Jahre. In der Geschichte der House-Musik gab es viele Außenseiter-Platten, die diesen Status nie ablegen konnten. Wir stellen sechs dieser Platten in der neuen Ausgabe unserer Reihe “Geheimtipps” vor. Track17 auf Steady unterstützen und Bonus-Folgen zu Aphex Twin, Hot Chip und mehr erhalten Da unsere…

Read More

Feature 37 | Sound Fights Vol. 2 – Das beste Album der 00er? Die schlimmsten Menschen auf Konzerten?

Die Sound Fights sind zurück. Das musikalische Debattierformat von Track17 in Podcastform. 3 Kandidat:innen, 4 Aufgaben, 1 Judge, 1 Finale. Das beste Album der 2000er? Welches Album soll verfilmt werden? Wer nervt auf Konzerten am meisten? Wer hat die besten Argumente? Track17 auf Steady unterstützen und Bonus-Folgen zu Aphex Twin, Hot Chip und mehr erhalten…

Read More

Feature 36 | Interview: Brandt Brauer Frick – Die Utopie der Nacht

Im Interview: Brandt Brauer Frick. Zusammen mit der Band, die sich seit mehr als zehn Jahren zwischen Klassik und Techno bewegt, sprechen wir über die Utopie der perfekten Nacht. Die in Wiesbaden gegründete Band Brandt Brauer Frick hat trotz ihrer klassischen Musikausbildung eine große Affinität zur Clubmusik und wandelt seit mehr als zehn Jahren zwischen…

Read More

Feature 35 | last.fm – Warum das soziale Netzwerk für Musik-Fans seiner Zeit voraus war

Mit Kristoffer Cornils. Wie ein kleines Plug-In verändert hat, wie wir Musik hören, uns Online verhalten, vernetzen und verständigen. Wie das Streaming aussah, als es noch kein Streaming gab. Und wie wir mit virtuellen Nachbar*innen Musik austauschten. last.fm war zu einem bestimmten Zeitpunkt des Web 2.0 eine der wichtigsten Musikseiten der Welt und muss sich…

Read More

Feature 34 | Geheimtipps – 10 unerhörte Platten und wieso Musik so oft untergeht

Wie kommt es, dass gute Musik so oft untergeht? “Dürfen” manche Alben niemals Hits werden? Sollte man da was machen und wenn ja – was? Vielleicht ja ein eigenes Feature über 10 Platten, die unserer Meinung nach viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Von instrumentalen Beats, Trip-Hop, Klarinetten-Jazz bis Popspuk auf dem Rummelplatz. Wir kennen es…

Read More

Feature 33 | Deep Listening – Haben wir verlernt, Musik intensiv zu hören?

Mit Christoph Lindemann. Hören wir eigentlich noch wirklich zu, wenn wir Musik anmachen? Kennen wir unsere Lieblingsalben eigentlich? Haben wir auf der anderen Seite zu hohe Anforderungen an Musik? Gibt’s falsches Musikhören? Featuring Christoph Lindemann. Kennen wir eigentlich die Musik, die wir uns anhören? Wie intensiv setzen wir uns mit dem auseinander, was wir hören?…

Read More

Feature 32 | Von City Pop bis Avantgarde – Warum feiert Musik aus Japan ihr Revival?

Mit Memo Jeftic und Fabian Peltsch. Japan und seine Musik. Wir wollen wissen: Warum ist die Kommentarspalte auf YouTube voll von jungen Menschen, die sich unter City-Pop-Videos an Dinge erinnern, die sie nie erlebt haben? Und warum stehen seit zehn Jahren japanische Avantgarde- und Ambient-Alben wie von Yasuaki Shimizu in den Plattenläden jeder Stadt? Mit…

Read More

Feature 31 | Jahresrückblick 2022 & die besten Platten des Jahres

Der große Track17-Jahresrückblick ist da. Mit den besten Platten des Jahres aus 6 Genres + die Themen des Jahres im Podcast. Was ist in den Bereichen Ambient/IDM, House/Techno, Pop/Art Pop, Gitarre oder Andere Musik so passiert? Playlist: Top 100 Songs des Jahres Playlist: Top 50 Alben des Jahres Was war die beste Musik aus den…

Read More

Feature 30 | 15 Jahre “Untrue” von Burial – Die Geschichte eines Meisterwerks

15 Jahre “Untrue” von Burial. Was macht das zweite Album des britischen Bass-, 2 Step-, Garage- und Dubstep-Produzenten auch heute noch so spektakulär? Von RnB-Samples, Videogame-Sounds, der Intimität von Erinnerungen, Fischgräten und verrauschten Nächten zwischen Bushaltestellen und McDonalds. Mit Aida Baghernejad Mit Aida Baghernejad. Am 5. November 2007 erscheint mit “Untrue” von Burial ein Album,…

Read More