Podcast

#44 | Heartworms, Saeko Killy, Andrea, Lucinda Chua, De Ambassade

Neu im Podcast: Heartworms und ihre Debüt-EP mit dystopischem Post-Punk, Saeko Killy mit Dub-infiziertem Kraut-Psychedelic-House auf ihrem ersten Album, der alte Bekannte Andrea mit atmosphärischen Umdeutungen von Breakbeat und Techno auf seinem zweiten Album, das Debütalbum der Multiinstrumentalistin Lucinda Chua mit zerbrechlichem Ambient-Pop und das Multitalent De Ambassade mit der perfekten Rekonstruktion von 80er-Jahre Minimal…

Read More

Feature 34 | Geheimtipps – 10 unerhörte Platten und wieso Musik so oft untergeht

Wie kommt es, dass gute Musik so oft untergeht? “Dürfen” manche Alben niemals Hits werden? Sollte man da was machen und wenn ja – was? Vielleicht ja ein eigenes Feature über 10 Platten, die unserer Meinung nach viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Von instrumentalen Beats, Trip-Hop, Klarinetten-Jazz bis Popspuk auf dem Rummelplatz. Wir kennen es…

Read More

#43 | Kate NV, Marlene Ribeiro, Chunky, deathcrash, Erik Hall

Neu im Podcast: Abstrakter Pixel-Pop von Kate NV. Marlene Ribeiro begeistert mit Avantgarde-Synth-Pop, der die Langsamkeit liebt. Chunky denkt für sein Album zwischen Grime und Bass Sofa, Club, Pirate Radio und Kopfhörer mit. deathcrash bleiben mit ihrer Leerstellenmusik ihrer Liebe für Slowcore und Postrock treu und Erik Hall bedient sich eines 50 Jahre alten Stücks…

Read More

Feature 33 | Deep Listening – Haben wir verlernt, Musik intensiv zu hören?

Mit Christoph Lindemann. Hören wir eigentlich noch wirklich zu, wenn wir Musik anmachen? Kennen wir unsere Lieblingsalben eigentlich? Haben wir auf der anderen Seite zu hohe Anforderungen an Musik? Gibt’s falsches Musikhören? Featuring Christoph Lindemann. Kennen wir eigentlich die Musik, die wir uns anhören? Wie intensiv setzen wir uns mit dem auseinander, was wir hören?…

Read More

Feature 32 | Von City Pop bis Avantgarde – Warum feiert Musik aus Japan ihr Revival?

Mit Memo Jeftic und Fabian Peltsch. Japan und seine Musik. Wir wollen wissen: Warum ist die Kommentarspalte auf YouTube voll von jungen Menschen, die sich unter City-Pop-Videos an Dinge erinnern, die sie nie erlebt haben? Und warum stehen seit zehn Jahren japanische Avantgarde- und Ambient-Alben wie von Yasuaki Shimizu in den Plattenläden jeder Stadt? Mit…

Read More

Feature 31 | Jahresrückblick 2022 & die besten Platten des Jahres

Der große Track17-Jahresrückblick ist da. Mit den besten Platten des Jahres aus 6 Genres + die Themen des Jahres im Podcast. Was ist in den Bereichen Ambient/IDM, House/Techno, Pop/Art Pop, Gitarre oder Andere Musik so passiert? Playlist: Top 100 Songs des Jahres Playlist: Top 50 Alben des Jahres Was war die beste Musik aus den…

Read More

#42 | Actress, Palm, Maxine Funke, CS + Kreme, Christina Vantzou

Neu im Podcast: Darren Cunningham a.k.a. Actress mit einer neuen EP, die eigentlich ein Album ist. Oder umgekehrt. Palm mit Weirdo-Musik, die Freunde von Podcast-Hosts zur Verzweiflung treiben: „Kannst du das bitte ausmachen?“ Maxine Funke mit einer Compilation ihrer raren Lo-Fi-Folk-Songs. CS + Kreme mit einem Album, das perfekt in die Track17-Genre-Rubrik „Andere Musik“ passt….

Read More

Feature 30 | 15 Jahre “Untrue” von Burial – Die Geschichte eines Meisterwerks

15 Jahre “Untrue” von Burial. Was macht das zweite Album des britischen Bass-, 2 Step-, Garage- und Dubstep-Produzenten auch heute noch so spektakulär? Von RnB-Samples, Videogame-Sounds, der Intimität von Erinnerungen, Fischgräten und verrauschten Nächten zwischen Bushaltestellen und McDonalds. Mit Aida Baghernejad Mit Aida Baghernejad. Am 5. November 2007 erscheint mit “Untrue” von Burial ein Album,…

Read More

#41 | Lucrecia Dalt, Mabe Fratti, Hagop Tchaparian, The Zenmenn & John Moods, Carla dal Forno

Neu im Podcast: Der Advantgarde-Pop-Theater von Lucrecia Dalt komm in die Hall of Fame des Podcasts, dazu passt der spooky Kammer-Pop der Cellistin Mabe Fratti, der treibende House des Briten Hagop Tchaparian geht auf Spurensuche in der armenischen Heimat seines Vaters, die loungigen Adult Rock Balladen von The Zenmenn & John Moods sind so abseitig…

Read More

Feature 29 | Future-RnB der 2010er – Das große Turnier

Frank Ocean, Kelela, FKA Twigs, James Blake und Co. Wir lassen die 16 wichtigsten RnB-Alben der 2010er gegeneinander antreten und sprechen mit unserer Gästin Annett Scheffel über die Innovationsflut des Genres, das die gesamte Dekade prägte. Track17 ist mit einem neuen großen Genre-Turnier zurück! RnB wird in den 2010er-Jahren nicht nur zu einem der größten…

Read More